Institut für Wirtschaftspädagogik
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Ökonomische Aspekte der Berufsbildung; Institutionen & Berufsbildungspolitik

Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

• Empirische Analyse des Ausbildungsmarktes in Deutschland (Angebot und Nachfrage im Zeitverlauf)
• Kosten und Nutzen der Berufsausbildung aus Betriebssicht
• Die Rolle von Betriebsräten in der Berufsausbildung
• Betriebliche Einstellungskosten für Fachkräfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich
• Komparative Kosten-Nutzen-Analysen und Simulationen (Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, Spanien)
• Die Rolle von Mindestlöhnen in der Berufsausbildung
• Auszubildendenvergütung und globale Arbeitsmarktoffenheit

 

Geförderte Projekte:

• „Ausbildungsqualität in Betrieben“, gemeinsames Projekt mit Prof. Dr. Harald Pfeifer (Bundesamt für Berufsbildung BIBB & Universität Maastricht). Gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung. 11/2016-10/2018.
• «Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung in Spanien», gemeinsames Projekt mit Prof. Stefan C. Wolter (Universität Bern). Gefördert von der Bertelsmann Stiftung (Programm Lernen fürs Leben). 8/2014-6/2015.

 

Wissenschaftlichen Mitgliedschaften:

• Mitglied im Bildungsökonomischen Ausschuss im Verein für Socialpolitik
• Research Fellow, Institute of Labor Economics (IZA) Bonn.

 

Mitarbeiter am Institut:

Prof. Dr. Samuel Mühlemann
Mahdi Gholami